TikTok ist heutzutage für viele Unternehmen kaum noch wegzudenken. Auch wenn die Meinungen über die App gespalten sind, beweist TikTok mit seinen 1 Mrd. Usern, dass ein gewisses Potential durchaus nicht von der Hand zu weisen ist.
Wir haben 2022 und Fakt ist, TikTok wird in absehbarer Zeit nicht verschwinden. Die Frage ist also, solltest du deine limitierte Zeit für dein Business in TikTok investieren?
Hier sind mal ein paar Fakten und Vorteile von TikTok:
TikTok ist derzeit die größte Social Media Plattform und ist stetig weiter am wachsen.
Du hast das Potential eine komplett neue Audience (organisch) zu erreichen.
Die Lebensdauer eines TikToks ist deutlich länger als jene eines Instagram Posts, da TikTok erst aufhört das Video auszuspielen, wenn die positive Resonanz zurückgeht. Teilweise werden die Videos auch zeitlich versetzt zu einem viel späteren Zeitpunkt einer neuen Zielgruppe erneut ausgespielt.
Here's the thing - ich denke du weißt, dass es Zeit ist mit TikTok anzufangen, also möchte ich hier gar keinen Druck machen.
Aber, ich habe dir mal 5 Tipps zusammengestellt, welche dir helfen werden dein Business für TikTok startklar zu machen und nachhaltig zu wachsen.
Bevor du mit dem Posten anfängst und meine Tipps umsetzt würde ich dir allerdings noch empfehlen, dich wirklich mit der App und deren Usern auseinanderzusetzen.
Und wie machst du das am besten? Sei selbst der User!
Finde Inspiration auf der For You Page oder der Discover Section und mach dich vertraut mit der Navigation und Funktionsweisen der Plattform. Dann kann's losgehen!
1. Verwende verschiedene Videoformate
Hier sind ein paar Videoformate, die im Allgemeinen gut performen und leicht zum nachstellen sind.
Erzähle oder berichte von einer Erfahrung: Das hilft deiner Audience Vertrauen und Loyalität zu dir aufzubauen, was die generelle Watch Time deiner Videos erhöht (darüber reden wir später noch einmal). Hebe den emotionalen Wert hervor, den dein Produkt oder dein Service für deine Kund:innen hat. Werde kreativ! So ein Video muss nicht dich zeigen, wie du vor der Kamera sitzt und die Geschichte erzählst. Du könntest zB. ein Timelapse Video von dir selber bei der Arbeit aufnehmen und dann mit der Voiceover Funktion arbeiten um von einer Kund:innen Erfahrung zu berichten.
Rollenspiele: Ein sehr beliebtes Format auf TikTok sind Rollenspiele. Ja genau, Rollenspiele! Anstatt mit deinen Tipps & Tricks direkt zum Punkt zu kommen stellst du eine Interaktion mit zB einer Kundschaft dar. Das macht deinen Content "relatable" und ist sehr unterhaltsam.
Time-Lapse Videos: Das ist der wahrscheinlich einfachste Weg mit TikTok zu starten. Filme einfach dich selbst wie du deinen Service erledigst, Produkte verpackst oder behind-the-scenes arbeitest. Erhöhe die Geschwindigkeit des Videos und lade es mit einem trendigen Sound oder sogar einem Voiceover hoch. Einfacher geht es nun wirklich nicht und vertrau mir: es funktioniert!
Videoserie: Führe ein immer wiederkehrendes Format auf deinem Profil ein. Das könnte zB. eine Reihe von Tipps zu einem Thema sein. Versuche konsequent zu bleiben & in regelmäßigen Abständen etwas zu dieser Videoserie hochzuladen. So kommen deine Follower immer wieder zurück zu deinem Profil und du demonstrierst Autorität in deiner Branche.
2. Zeige (d)ein Gesicht
Einige sehr erfolgreiche Unternehmen auf TikTok haben eine Person, die sie in allen Videos repräsentiert. Die User haben also ein Gesicht zur Brand, mit dem sie sympathisieren.
TikTok ist gefühlt eine der einzigen Plattformen, die Authentizität belohnt. Je menschlicher dein Content ist, desto besser wird er performen.
3. Mach dir TikTok Trends zu Nutze
Ich weiß was du jetzt denkst, "Ich werde sicher nicht tanzen!"
Die guten News sind, dass du nicht jeden einzelnen Trend mitmachen musst. Niemand verlangt von einem seriösen Unternehmen, dass der CEO TikTok Tänze performt.
Allerdings muss man schon sagen, dass Trends eine große Rolle auf der Plattform spielen
& viele Trends mit ein wenig Kreativität auf die eigene Nische umgewandelt werden können.
Um auf TikTok schnell zu wachsen macht es Sinn 5x pro Woche ein Video hochzuladen, wobei mindestens 2 Videos einen Trend beinhalten sollten.
4. TikTok SEO
SEO steht für "Search Engine Optimization" und ist ein wichtiger Bestandteil bei der Optimierung deines Accounts. Der Begriff ist dir vielleicht schon einmal im Zusammenhang mit Google und deiner Website untergekommen.
TikTok fungiert zwar nicht als Suchmaschine, allerdings können optimierte Keywords dem extrem schlauen AI-System der App erlauben, deine Videos dem richtigen Publikum auszuspielen.
So baust du Keywords ein:
Text-im-Bild: Wenn du ein TikTok erstellst und in der App bearbeitest hast du die Möglichkeit einen Text in das Video einzufügen. Wähle die Wörter mit dem Hintergedanken an mögliche Suchbegriffe, die deine Zielgruppe (zB. bei Google) eingeben würde. Achtung: Wenn du dein Video in einer anderen App bearbeitest und dort einen Text hinzufügst kann TikTok diesen Text nicht verarbeiten.
Profiloptimierung: Stelle sicher, dass deine Bio und dein Name (nicht dein Username) Keywords enthält und aussagekräftig ist!
5. Fördere Interaktionen
User-Engagement ist einer der wichtigsten Punkte - nicht nur auf TikTok. Durch Interaktionen mit deinem Publikum baust du dir nicht nur eine starke Community auf, sondern gewinnst zusätzlich das Vertrauen deiner Follower. Gleichzeitig förderst du Loyalität, was dazu führt, dass die Leute immer wieder auf deine Seite zurückkehren. Dieser Prozess führt ultimativ dazu, dass deinen (potentiellen) Kund:innen die Kaufentscheidung einfacher gemacht wird bzw. sie dazu motiviert werden erneut zu kaufen!
Aber auf was basiert eigentlich der TikTok Algorithmus?
Es gibt drei simple Punkte:
Watch Time (= Wie lange schaut ein User dein Video? Wiederholt er es mehrmals? etc.)
Profil Ansichten (= Wie Profil Ansichten hat dein Video bewirkt?)
Shares (= Wie oft wurde dein Video geteilt?)
Die Punkte Profil Ansichten und Shares kannst du mit ganz simplen CTAs (Calls to Action) steigern. (zB: "Mehr hilfreiche Tipps findest du auf meinem Profil. Schau vorbei!" oder "Teile das Video mit deinen Freunden!")
Wie steigert man aber die Watch Time? Dafür habe ich einen kleinen Tipp:
Fordere die User dazu auf, ein Kommentar zu hinterlassen oder eine:n Freund:in zu markieren. Im Idealfall pausiert der User das Video nicht, sondern lässt es im Hintergrund weiterlaufen. So erhöhst du ganz einfach die Watch Time. ;)
Fazit
TikTok User lieben es authentischen, kreativen Content zu konsumieren. Sie öffnen die App mehrmals am Tag und möchten vor allem unterhalten werden.
Vergiss nicht, auf dieser Plattform geht es nicht darum, auf Biegen und Brechen Sales zu generieren oder perfekten Content zu posten, sondern darum, sich und sein Unternehmen glaubwürdig zu präsentieren und dabei eine Community aufzubauen.
Mit meinen Tipps sollte dir der Start gar nicht mehr so schwer fallen. ;)
Falls du Unterstützung beim Thema TikTok brauchst, dann melde dich gerne bei mir! In einem kostenlosen Erstgespräch können wir gerne über deinen Ist-Zustand quatschen & analysieren, wie du dich am besten auf TikTok präsentieren kannst.